Boxspringmatratzen - Welche Matratze für mein Boxspringbett
Immer mehr Menschen schätzen den Luxus von Boxspringbetten: Wunderbar gebettet zu sein sowie bequem aus- und einzusteigen. Die ideale Ergänzung sind Boxspringmatratzen. Lesen Sie hier, was Boxspringmatratzen sind, wie sie sich zu herkömmlichen Matratzen unterscheiden und welche unterschiedlichen Arten es gibt. Welchen Härtegrad besitzen Boxspringmatratzen, was sind die Vorteile, wie pflegt man sie richtig und was gibt es beim Kauf zu beachten? Auch dies erfahren Sie nachfolgend.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Boxspringmatratze und wie unterscheidet sie sich zu einer normalen Matratze?
- Boxspringmatratzen - In welcher Größe gibt es sie?
- Die verschiedenen Arten von Boxspringmatratzen
- Welchen Härtegrad besitzen Boxspringmatratzen?
- Vorteile von Boxspringmatratzen
- Boxspringmatratze austauschen und wie pflegen
- Boxspringmatratze kaufen - Tipps




4. Welchen Härtegrad besitzen Boxspringmatratzen?
5. Vorteile von Boxspringmatratzen?
Boxspringmatratzen überzeugen mit ihrem hohen Komfort. Der doppelte Federkern sorgt für das besonders federnde, schwingende, sehr angenehme Liegegefühl. Daneben ist die Punktelastizität hoch, was eine ideale Anpassungsfähigkeit an den Körper ermöglicht. Mit einem hochwertigen Boxspringbett sowie Matratze schaffen Sie gute Voraussetzungen, um Rücken- und Nackenschmerzen vorzubeugen. Ein weiterer Vorteil ist der einfache Ein- und Ausstieg aus einem Boxspringbett. Davon profitieren nicht nur ältere oder kranke Menschen. Zu guter Letzt punktet das Boxspringbett mit einer optimalen Atmungsaktivität, denn die doppelte Federung erzeugt einen kontinuierlichen Luftstrom.
6. Boxspringmatratze austauschen und wie pflegen?
Boxspringmatratzen können in der Regel rund 8-10 Jahre lang genutzt werden. Orientieren kann man sich an den in der Matratze verarbeiteten Materialien. Eine Matratze mit Naturmaterialien wie Rosshaar, Wolle und Seide weist eine Lebensdauer von rund 10-12 Jahren auf. Eine Matratze, in der verschiedene Schäume verarbeitet sind sollte in der Regel nach 7-8 Jahren ausgetauscht werden. Grund hierfür ist, dass Schäume nicht atmungsaktiv arbeiten. Die Feuchtigkeit, die beim Schlafen in die Matratze gelingt, kann schlechter absorbiert werden als bei der Verwendung von Naturmaterialien. Die Folge ist eine schnellere Vermehrung von Milben. Um sich lange an der Matratze zu erfreuen, ist die richtige Pflege wichtig. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung der Matratze, denn der Körper gibt nachts Feuchtigkeit ab. Am besten ist es, morgens die Bettdecke zurückzuschlagen und das Schlafzimmer zu lüften. Matratzenschoner beeinträchtigen die Luftzirkulation erheblich. Matratzenbezug und Topper können in der Regel nicht gewaschen werden, daher ist es wichtig, dass Sie den Matratzenschutz regelmäßig waschen. Flecken auf der Matratze können Sie mit einem feuchten Tuch entfernen und Staub oder Krümel absaugen. Wenden Sie regelmäßig die Matratze zur Vermeidung von Liegemulden.

7.Boxspringmatratze kaufen - Tipps
Wichtig ist außerdem ein atmungsaktives Obermaterial für den Bezug zu wählen. Ist der Bezug zudem waschbar, lassen sich Allergene minimieren. Achten Sie bei dem Kauf einer Boxspringmatratze auf den richtigen Härtegrad. Zu weich sollte die Matratze nicht sein, da eine zu hohe Einsinktiefe kontraproduktiv ist. Wenn zwei Personen mit unterschiedlichem Körpergewicht in einem Doppelbett liegen, ist es ratsam zwei unterschiedliche Härtegrade des Modells zu kaufen.
Fazit
Das Herzstück eines Boxspringbettes ist die Matratze. Sie sorgt für das typisch federnde, sehr angenehme Liegegefühl und den hohen Komfort. Meistens handelt es sich bei den Boxspringmatratzen, die Sie in allen gängigen Größen erhalten, um Taschenfederkern-Varianten mit einer Höhe von mindestens 20 Zentimetern. Viele Menschen schätzen es, dass der Ein- und Ausstieg wesentlich leichter fällt. Boxspringmatratzen punkten außerdem mit ihrer Anpassungsfähigkeit und der besonders hohen Atmungsaktivität. Eine ausreichende Belüftung ist wichtig. Spätestens nach rund zehn Jahren sollten Sie die Matratze aus hygienischen Gründen austauschen.
HÄUFIGE FRAGEN UNSERER KUNDEN ZUM THEMA BOXSPRINGMATRATZE:
Wie viel hält eine Boxspringmatratze aus?
Die Härte der Feder und das Gewicht des Schlafenden sind entscheidend: Je höher der Härtegrad der Matratze ist, desto mehr Gewicht hält sie stand. So ist ab 80 Kilogramm Körpergewicht zum Beispiel der Härtegrad H3 (medium) empfehlenswert und ab 100 Kilogramm H4 (fest).
Wie hoch sollte eine Boxspringmatratze sein?
Boxspringmatratzen sollten für das Boxspring-Feeling mindestens 25 Zentimeter hoch sein. Die Komforthöhe beläuft sich in der Regel auf 25 bis 35 Zentimeter. Je höher eine Boxspringmatratze ist desto mehr Federn und Polstermaterial kommen zum Einsatz, was für eine bessere Unterstützung und mehr Komfort sorgt. Berücksichtigen Sie jedoch Ihre Körpergröße. Bei kleinen und älteren Personen kann der Einstieg in das Bett durch eine zu große Höhe erschwert werden.
Muss eine Boxspringmatratze bezogen werden?
Die Matratze sollte mit einem Spannbettlaken bezogen werden, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen. Zudem ist es empfehlenswert einen Matratzenschoner auf die Matratze zu legen und dann mit dem Spannbetttuch zu beziehen, da hartnäckige Flecken rasch durch das Spannbettlaken auf die Matratze gelangen. Der Matratzenschoner ist waschbar und trägt zu einer längeren Hygiene der Matratzenoberfläche bei. Es ist empfehlenswert, die Bettwäsche alle zwei Wochen zu waschen, denn neben Schmutz können sich auch Milben und Bakterien ansiedeln.